Dimmbare WLAN Lichtschalter sorgen im Zuhause schnell für die gewünschte Atmosphäre
Für lange Zeit galt es als sicher, dass WLAN Lichtschalter und Dimmer einfach nicht zusammenpassen. In der Zwischenzeit hat jedoch auch die Entwicklung neuer Produkte nicht stillgestanden. In den Sortimenten der Hersteller befinden sich daher aktuell auch dimmbare Touch Lichtschalter, die innerhalb von Sekunden einen Raum dunkler oder heller gestalten. Voraussetzung hierfür ist weiterhin ein dimmbares Leuchtmittel in der am WLAN Lichtschalter angeschlossenen Lampe. Fehlt diese, kann wie gewohnt die Lampe an und ausgeschaltet, aber nicht in der Helligkeit verändert werden. Der Wechsel von einem regulären Lichtschalter hin zu den smarten Weiterentwicklungen sollte einem Fachmann überlassen werden. Elektrikern gelingt der Austausch nicht nur innerhalb von Sekunden, sondern diese können auch vor Ort überprüfen, ob die Elektrik des Hauses mit den Smart Home Lichtschaltern kompatibel sind.
Unsere dimmbaren WiFi Lichtschalter in der Übersicht
WLAN Lichtschalter mit Apps und dem Smartphone zu verbinden ist ein Kinderspiel
Einer der Hauptgründe die Lichtschalter im Haus durch Smart Home Lichtschalter zu ersetzen ist der Wunsch die Beleuchtung noch besser in das intelligente Zuhause einzubinden. Das macht den Lichtschalter nur noch zu einer Möglichkeit die Beleuchtung im Haus zu steuern. Aus der Ferne übernehmen:
Smartphones
Tablets
Fernbedienungen oder
sprachgesteuerte Assistenzsysteme
diese Aufgabe. Fernbedienungen sowie Alexa und Co sind auf die Wohnung beschränkt und erleichtern dort die jederzeitige Kontrolle der Beleuchtung. Mit Smartphones und Tablets ist es sogar möglich das Licht von Unterwegs zu steuern und sich einfach selbst zu vergewissern, welche Lampen aktuell leuchten.
Angeboten werden Schalter für bis zu drei verschiedene Lampen
Aufgrund der gestiegenen Anzahl an Elektrogeräten im Haushalt ist auch die Anzahl der Steckdosen in Neubauten oder nach Sanierungen der Elektrik deutlich größer geworden. Zusammen mit den Lichtschaltern wird die Wandgestaltung schnell von diesen Details vereinnahmt. Mit einem WiFi Lichtschalter lassen sich bis zu drei verschiedenen Lampen parallel steuern. Die übrigen Öffnungen an der Wand können nach der Installation verspachtelt werden, um dadurch deutlich mehr Raum an der Wand zu erhalten. Die Oberfläche der Touch Schalter lässt sich unkompliziert in drei Bereiche einteilen, deren Handhabung für einen überwiegenden Teil aller Verwender kein Problem darstellt. Es werden somit nicht versehentlich mehrere Lampen mit nur einem Fingerdruck gleichzeitig eingeschaltet.
Smarte Home Lichtschalter beinhalten vermehrt auch Funktionen zum Dimmen des Lichts
Früher galt es als praktisch ausgeschlossen, dass WLAN Lichtschalter in der Lage sind das Licht zu dimmen. Durch das Tüfteln einiger Hersteller werden inzwischen auch dimmbare Lichtschalter mit smarten Eigenschaften angeboten. Für die Verwender bedeutet dies ganz einfach über den Lichtschalter oder per App die gewünschte Helligkeit einzustellen und somit das Wohnzimmer jederzeit in einen Kinosaal zu verwandeln. Funktionieren kann diese Eigenschaft nur mit einem dimmbaren Leuchtmittel. Sind beide Voraussetzungen erfüllt, steht einer intelligenten dimmbaren Beleuchtung nichts mehr im Weg.
Zeitpläne lassen sich auch in den Einbruchsschutz des Zuhauses einbinden
Touch Lichtschalter schalten die Beleuchtung jederzeit und von überall ein oder aus. Es dauerte daher nicht lange, bis sich die ersten Verwender diese praktische Eigenschaft auch in der eigenen Abwesenheit zunutze machten. Im Urlaub oder auf Geschäftsreise lassen sich Zeitintervalle programmieren mit denen die Beleuchtung in allen oder einigen Räumen automatisch eingeschaltet wird. Diebe, die auf Beutezug sind, schlagen in den Abendstunden deutlich häufiger in unbeleuchteten Objekten zu, da dort die Gefahr wesentlich geringer ist entdeckt zu werden. Dringt Licht aus den Fenstern, steigt das Risiko einer Entdeckung und die Langfinger entscheiden sich lieber für ein anderes Gebäude.
Die verwendeten Materialien erleichtern endlich auch die Reinigung von Lichtschaltern
Alexa Lichtschalter oder auch andere Smart Home Lichtschalter verfügen so gut wie immer über Oberflächen aus Glas. Diese haben gleich mehrere Vorteile, wie zum Beispiel den Schutz vor einem elektrischen Schlag. Bei regulären Lichtschaltern war es bisher erforderlich das Anfassen mit feuchten Händen nach Möglichkeit zu vermeiden. Google Home Lichtschalter ersparen diese Vorsichtsmaßnahmen und machen es dadurch um einiges Leichter diese Lichtschalter auch im Bad zu verwenden. Als positiver Nebeneffekt vereinfacht sich zudem die Reinigung der Lichtschalter, welche nun nicht mehr sehr viel Vorsicht und Zeit benötigt.
Der Kauf online ist der einfachste Weg das gesamte Licht im Haus per Knopfdruck zu steuern
Mit der Entscheidung für die smarte Beleuchtung, stellt sich schnell auch die Frage, welcher Hersteller für diesen Zweck die beste Wahl ist. Sich für die Touch Lichtschalter eines Herstellers zu entscheiden bringt zudem den Vorteil mit sich nur eine App zur Steuerung der gesamten Beleuchtung zu benötigen. Mit dem Kauf in unserem Onlineshop haben die Besucher zuerst die Möglichkeit sich umfassend über die Produkte der einzelnen Hersteller zu informieren. Überzeugt ein Hersteller in allen Auswahlkriterien ist es online zudem ganz simpel auch größere Mengen zu bestellen. Die günstigen Preise machen es leicht sich für eine einzige Bestellung zu entscheiden und dem gesamten Haus auf einmal zu einer smarten Beleuchtung zu verhelfen. Wer selbst nicht zu den gelernten Elektrikern gehört, sollte sich von einem Handwerker helfen lassen, damit der Einbau keine Schäden nach sich zieht.
Für lange Zeit galt es als sicher, dass WLAN Lichtschalter und Dimmer einfach nicht zusammenpassen. In der Zwischenzeit hat jedoch auch die Entwicklung neuer Produkte nicht stillgestanden. In den Sortimenten der Hersteller befinden sich daher aktuell auch dimmbare Touch Lichtschalter, die innerhalb von Sekunden einen Raum dunkler oder heller gestalten. Voraussetzung hierfür ist weiterhin ein dimmbares Leuchtmittel in der am WLAN Lichtschalter angeschlossenen Lampe. Fehlt diese, kann wie gewohnt die Lampe an und ausgeschaltet, aber nicht in der Helligkeit verändert werden. Der Wechsel von einem regulären Lichtschalter hin zu den smarten Weiterentwicklungen sollte einem Fachmann überlassen werden. Elektrikern gelingt der Austausch nicht nur innerhalb von Sekunden, sondern diese können auch vor Ort überprüfen, ob die Elektrik des Hauses mit den Smart Home Lichtschaltern kompatibel sind.